Liebe Gartenfreunde,

    durch euer aller Mitwirken wurde uns durch das Amt Lubmin die Gemeinnützigkeit unserer Gartensparte erteilt.

    Dafür ein großes Lob und Dankeschön!

     

    Der Vorstand

     

    Die uns gestellten Aufgaben durch den Kreisverband bleiben weiter bestehen und müssen umgesetzt werden.

    Liebe Gartenfreunde,

    das Protokoll der Begehung unserer Kleingartenanlage durch den Kreisverband am 25.03.2023 ist auf unserer Homepage unter "Gartenverein- Downloads - INFO-Briefe" zugänglich.

    Liebe Pächter,

    im Zuge der Grundstückssteuerreform wurden wir als Vorstand verpflichtet die Grundfläche der Laube eines jeden Gartens zu erfassen und entsprechend weiterzuleiten.
    Bitte teilt uns die Quadratmeter von euren Gartenlauben inklusive der Terrasse, falls diese überdacht und "umbaut / geschlossen" ist, mit.

    Die Flächenangaben müssen spätestens bis zum 12. März dem Vorstand vorliegen!

    Eure Meldung könnt ihr per SMS, WhatsApp oder E-Mail abgeben.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Der Vorstand

    Tel.: 01729263485 oder 01713051931

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

     

    Liebe Gartenfreunde,

    hiermit möchten wir folgende geplanten Termine zur eigenen Einplanung für 2023 bekannt geben:

    25. März - um 10:00 Uhr erfolgt das Anstellen des Trinkwassers

    Zur Vorbeugung von Wasserschäden und zusätzlicher Wasserkosten bitte unbedingt vor dem o.g. Termin den Zustand der Wasserhähne / -leitungen und -uhren im eigenen Garten prüfen!!!

    13. Mai - Mitgliederversammlung, 14:00 Uhr im Spartenheim

    10. Juni - Kinderfest von 14:00 bis 16:00 Uhr

    19. August - Gartenfest im Spartenheim ab 17:00 Uhr

    16. September - Gemeinsamer Nachmittag bei Kaffee & Kuchen ab 15:00 Uhr

    23. September - Ablesung der Zählerstände

    Wir bitten alle Pächter nach Möglichkeit an diesem Tag anwesend zu sein. Eine Übermittlung der Zählerstände ist auch unter Angabe der Nummer des betreffenden Gartens per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

    28. Oktober - um 10:00 Uhr erfolgt das Abstellen des Trinkwassers

     

    Für diese Saison sind ebefalls 3 Termine für den Abtransport von Grünschnitt und Gartenabfälle geplant.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Der Vorstand

    INFO-BRIEF 2021/05

                                                                                09.04.2021

     

     

    Energiezähler und Wasseruhren

     

     

    Liebe Gartenfreunde,

     

    um eine möglichst genaue Verrechnung der Energie – und Wasserverbräuche zu gewährleisten, müssen die verwendeten Energiezähler und Wasseruhren geeicht sein. Der gültige Eichzeitraum darf nicht überschritten werden.

     

    Jeder Pächter ist für den Zustand der Energiezähler und Wasseruhren persönlich verantwortlich. Beim Kauf, ist auf die Eichmarke zu achten!

     

    In diesem Jahr wird am 5.06.2021 und 12.06.2021 jeweils ab 10:00 Uhr dazu eine Kontrolle von Frau Ehrentraut und Herrn Ott durchgeführt.

     

    Wir bitten, an einem dieser Termine anwesend zu sein!

     

     

    Hinweis:

     

    Die gültige Eichfrist bei Wasseruhren beträgt 6 Jahre!

    Die gültige Eichfrist bei Energiezählern ist 16 Jahre!

    Bei Zählern mit elektronischem Messwerk muss eine Überprüfung bereits nach acht Jahren erfolgen!

     

     

     

    Der Vorstand

    Seite 1 von 3

    Spartenheim

    Unser Spartenheim kann auch für private Festlichkeiten gebucht werden.

    Anfragen bitte an
    Diese E-Mail-Adre ...

    Kommende Buchungen
    Keine Termine

    Unser Vorstand besteht aus folgenden Gartenfreunden

    Vorsitzender

    Gerhard Zastrow   
    Rigaer Str. 6a   
    17493 Greifswald

    Tel.: +49 3834 811276
    eMail: 
    D ...

    Stellvertreter

    1. stellv. Vorsitzender:
    Tobias Vogler

    2. stellv. Vorsitzende:
    Christiane Ehrentraut

    Kassierer:
    Uwe Kropidlowski

    Weitere Vorstandsmitglieder

    Organisation/technischer Mitarbeiter:
    Christian Ott

    Protokollführerin:
    Brigitte Spreeberg